Welche Arten und Methoden gibt es in der Paartherapie
Eine Paartherapie kann ein wirksames Mittel sein, wenn es darum geht, die Intimität zu stärken, die Kommunikation zu verbessern, das Vertrauen nach einer Affäre wiederherzustellen oder zu lernen, mit den eigenen Unterschieden umzugehen.
Paartherapien gibt es bereits seit den 1930er Jahren, aber sie wurden erst in den 1980er Jahren populär, als die verschiedenen unten beschriebenen Ansätze aufkamen.
Es gibt eine Vielzahl von Ansätzen für die Paartherapie, und Experten sagen, dass die Wahl des richtigen Ansatzes für Sie letztlich von Ihren Zielen für Ihre Beziehung oder Partnerschaft abhängt. Ein guter Eheberater hat Erfahrung darin, Paaren bei ihren Problemen zu helfen, und er kennt die verschiedenen Techniken oder Methoden, die effektiv eingesetzt werden können.
Auch wenn es den Anschein hat, als müssten Sie sich zusammensetzen und herausfinden, welche Art von Paartherapie Sie in Anspruch nehmen sollten, ist es oft der Berater, der Ihnen zuhört und eine Methode auswählt. In der Tat wird Ihr Berater von einer Sitzung zur nächsten oft viele verschiedene Techniken anwenden. Mit anderen Worten: Machen Sie sich keine Gedanken darüber; suchen Sie sich jemanden, mit dem Sie sich wohlfühlen, und nehmen Sie diesen.
Im Folgenden finden Sie einige gängige Formen der Paartherapie und erfahren, wie Sie herausfinden können, welche für Sie die richtige ist.

Gottman-Methode (Kommunikationspsychologie)
Die Gottman-Methode ist eine bekannte Beziehungstherapie, die von Dr. John Gottman entwickelt wurde, einem Psychologen, der eine Praxis für Beziehungsberatung betreibt. In 40 Jahren Forschung haben Dr. Gottman und seine Frau Julie herausgefunden, was eine Beziehung braucht, um lange zu halten. Sie fanden heraus, dass es neun Hauptkomponenten gibt, um eine gesunde und erfolgreiche Beziehung aufzubauen und zu erhalten und dabei Kommunikationspsychologische Ansätze verfolgt.
Zu den neun Komponenten der Gottman-Methode gehören:
- Beim Erstellen von Liebeskarten geht es darum, die Hoffnungen, Freuden, Belastungen, Sorgen und die Geschichte des Partners kennenzulernen.
- Das Teilen von Zuneigung und Bewunderung durch das Ausdrücken von Wertschätzung und Respekt.
- Sich einander zuwenden, anstatt sich abzuwenden, indem man aufeinander eingeht.
- Positives Denken bei der Problemlösung ist für die erfolgreiche Reparatur von Beziehungen unerlässlich.
- Bei der Konfliktbewältigung geht es darum, Meinungsverschiedenheiten zu bewältigen, anstatt zu versuchen, alles zu regeln, denn in allen Beziehungen gibt es Konflikte.
- Verwirklichen Sie Ihre Träume, indem Sie offen und ehrlich miteinander über Ihre Wünsche, Hoffnungen und Sehnsüchte sprechen.
- Schaffen Sie eine gemeinsame Bedeutung, damit Sie beide sozusagen auf der gleichen Seite stehen, was Visionen, Kommunikation und Werte angeht.
- Der Aufbau von Vertrauen ist die einzige Möglichkeit, eine gesunde Beziehung zu führen.
- Sich füreinander zu engagieren bedeutet, daran zu glauben, dass Ihre Beziehung für immer halten wird.
Die Gottmans nannten es das "gesunde Beziehungshaus" in der Partnerschaft. Die Gottman Methode hilft den Menschen zu lernen, wie sie ihre Abwehrhaltung ablegen und zusammenarbeiten können, um einander besser zu verstehen.
Emotionsfokussierte Paartherapie
Die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) wurde in den 1980er Jahren von der kanadischen Psychologin Dr. Susan Johnson und dem Professor für Psychotherapieforschung Leslie Samuel Greenberg entwickelt. Heute wird EFT in Ausbildungszentren, Kliniken und Privatpraxen auf der ganzen Welt eingesetzt. Und sie hat drei Hauptziele.
- Sie positionieren sich bei Meinungsverschiedenheiten neu, um die Interaktionen zu verbessern.
- Entwicklung einer stärkeren Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Partner.
- Erkennen und Erweitern von emotionalen Reaktionen.

Die emotionsfokussierte Paartherapie besteht aus verschiedenen Schritten:
Schritt Eins: Deeskalation des Kreislaufs
- Erkennen der Hauptprobleme, die Anlass zur Sorge geben
- Verstehen, wie Negativität den Konflikt verstärkt
- Unterstützung durch den Therapeuten bei der Identifizierung von Ängsten und negativen Emotionen.
- Reframing der Hauptthemen und der Bedürfnisse der einzelnen Personen.
Schritt zwei: Muster ändern
- Die Bedürfnisse und Emotionen des anderen zum Ausdruck bringen.
- Anleitung zur Akzeptanz und zum Mitgefühl für die Bedürfnisse und Gefühle des anderen.
- Lernen, wie man Bedürfnisse und Gefühle konfliktfrei ausdrücken kann.
Dritter Schritt: Festigen und Integrieren
- Sie lernen, wie Sie die neuen Kommunikationsfähigkeiten nutzen können, um über alte Probleme zu sprechen und neue Lösungen zu finden.
- Lernen, wie man diese Fähigkeiten im wirklichen Leben außerhalb der Therapie dauerhaft anwenden kann.
Online Paartherapie
Eine hervorragende Alternative zur Paarberatung in der Praxis ist die Online Paartherapie oder Paarberatung. Sie entspricht in etwa der traditionellen Beratung, nur dass Sie den zusätzlichen Vorteil haben, aus einem größeren Angebot an Beratern wählen zu können, ohne lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen. Sie können die Beratungsgespräche mit Ihrem Partner und dem Berater von jedem beliebigen Ort aus führen, der für Sie günstig ist. Außerdem müssen Sie keinen Termin vereinbaren und können bei einigen Online-Therapieplänen jederzeit mit Ihrem Berater kommunizieren, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
Individuelle Beratung – Kann ich alleine zur Paartherapie?
Wenn einer der Ehepartner bzw. Lebenspartner nicht in der Lage oder willens ist, eine Paartherapie zu machen, sollte der bereitere und in der Lage befindliche Partner auf jeden Fall in Erwägung ziehen, eine Einzeltherapie zu machen. Ein Therapeut kann einem Partner dabei helfen, seine eigenen Probleme zu lösen.
Wenn die andere Person nicht bereit ist, die Probleme zu lösen, kann die Beziehung natürlich nicht vorankommen.
Allerdings kann es vorkommen, dass sich der andere Partner im Laufe der Einzelberatung langsam für die Idee öffnet und später mit seinem Partner eine Paartherapie macht.

Imago-Beziehungstherapie
Bei der Imago Paartherapie geht es um die Art und Weise, wie wir uns selbst in unserer Beziehung sehen. Bei dieser Art von Therapie wird ein Berater Sie dazu bringen, sich auf Ihre frühen Kindheitserfahrungen zu konzentrieren und sie Ihrem Partner zu offenbaren.
Auf diese Weise können Sie Ihre Beziehungsbilder erkennen und Ihre unbewussten Erwartungen an Ihre Ehe verstehen.
Die Imago Paartherapie gräbt tief in der Vergangenheit beider Partner und kann sehr persönliche Informationen über Ihre Beziehung, aber auch über Ihre Beziehungen zu anderen Menschen, Ihre Familie und Traumata ans Licht bringen.
Der eklektizistischer Ansatz der „Imago-Therapie“ kann sich sehr einschüchternd anfühlen, denn sie kann bedeuten, dass Sie viel über die Interaktion in Ihrer Herkunftsfamilie, wiederkehrende Konflikte, Missbrauch oder Vernachlässigung, die Sie erlebt haben, nachdenken müssen. Ziel ist es, Ihnen und Ihrem Partner ein besseres Verständnis füreinander zu vermitteln und eine starke Empathie aufzubauen.
Von dort aus können Sie sich als Paar weiterentwickeln, um Heilung, Vertrauen, Verbindung und Kommunikation zu fördern.
Psychodynamischer Ansatz
Diese Art der Therapie ist besonders hilfreich, wenn die Partner in irrationalen Mustern reagieren, von denen man annimmt, dass sie durch Lebensereignisse und Erfahrungen in der Kindheit entstanden sind.
Wenn z. B. Missbrauch Teil der Vergangenheit einer Person war, kann dies zu Eifersucht führen, auch wenn es keinen Grund dafür gibt.
Bei dieser Art von Psychoanalytisch orientierte Ansätzen hilft Ihnen ein Berater, sich auf die Wurzel des Problems zu konzentrieren, die manchmal unbewusst ist und ein individuelles oder Paarproblem darstellt.
Er wird Ihnen dann helfen, eine realistischere Sicht der vergangenen Ereignisse zu gewinnen, die das aktuelle Verhalten prägen.
Kognitive Verhaltenstherapie
Wenn Sie etwas über Therapie wissen, werden Sie vielleicht überrascht sein, dass diese Therapie auf unserer Liste für Paare steht.
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT oder auch Cognitive Behavioral Therapy, CBT) ist vor allem für die Behandlung von Menschen mit Angstzuständen, Drogenmissbrauch, Essstörungen und Depressionen bekannt. Sie konzentriert sich auf die Gedanken, die das Verhalten beeinflussen.
Die kognitive Verhaltenstherapie eignet sich nicht nur hervorragend für Einzelpersonen, sondern auch für Paare, da sie darauf abzielt, die Gedanken jedes Partners in den verschiedenen Konflikten in ihrer Beziehung zu erkennen.
Das Ziel der Verhaltenstherapie bei Paaren ist es, die Überzeugungen jedes Einzelnen zu hinterfragen, um Missverständnisse zu behandeln, eine bessere Kommunikation zu entwickeln und die Konfliktlösung zu fördern.
Indem Sie untersuchen, wie jeder Partner denkt, können Sie besser auf sein Verhalten und das "Warum" hinter seinen Handlungen eingehen. Sie können sich auch bemühen, Ihre eigenen Denkmuster zu ändern und eine positivere Einstellung zu entwickeln.
In schwerwiegenderen Fällen kann die kognitive Verhaltenstherapie Paaren auch bei der Bewältigung von Problemen wie Wut, Sucht oder Untreue helfen. Sie ist auch ein hervorragendes Hilfsmittel, um bedeutende Veränderungen im Leben zu bewältigen, z. B. Ruhestand, Tod oder Krankheit.
Die Systemische Paartherapie
In der Anfangsphase, in der wir herausfinden, was erreicht werden soll, konzentriert sich die systemische Paartherapie auf die unterschiedlichen Erwartungen der beiden Partner. Auf dieser Grundlage formuliert der Paartherapeut dann ein gemeinsames Beziehungsziel.
Es geht darum, Beziehungsmuster zu erkennen und zu verändern. Der Schwerpunkt liegt nicht auf der Behandlung einzelner "Symptome" eines größeren Problems.
Der Ansatz der systemischen Beratung sieht Krisen als vorübergehende Ereignisse, für die es gute Gründe gibt und die als Chance zur Veränderung genutzt werden können. Wenn beide Partner in der Lage sind, in diesem Prozess Verantwortung zu übernehmen, dann kann dieser Versuch der Veränderung gelingen.
Die Wirksamkeit der systemischen Paartherapie ist in der modernen Psychotherapieforschung fest etabliert.
Zusammenfassung
Kein Paar ist wie das andere, und verschiedene Ansätze oder Wege zur Therapie werden für verschiedene Paare funktionieren. Das Gleiche gilt für die Einzeltherapie. Denken Sie daran, dass Sie zwar online viel über die verschiedenen Methoden erfahren können, aber nicht genau wissen müssen, nach welchem Ansatz Sie suchen. Wenn Sie sich mit einem Therapeuten oder Berater bei Paarglück in Verbindung setzen und mit ihm besprechen, warum Sie eine Beratung oder Paar Coaching in Anspruch nehmen wollen, kann er Ihnen sagen, ob er Ihnen helfen kann. Wenn nicht, können sie Sie in der Regel an einen anderen Therapeuten verweisen oder einen anderen Anbieter empfehlen.
Egal, ob Sie den Beratungsprozess persönlich oder online beginnen, Sie verdienen die Unterstützung eines Anbieters, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Wagen Sie den Schritt und melden Sie sich an, natürlich unterstützt Sie Paarglück – Eheberatung und Paartherapie gerne dabei
Rufen Sie an! Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Termine sind zwischen 8 und 22 Uhr nach vorheriger Terminabsprache möglich. Gesprächstermine können ausschließlich telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Nutzen Sie die Möglichkeit eines telefonischen Vorgesprächs! Sie erhalten in einer Paartherapie das individuell auf Sie zugeschnittene Paket zum Paarglück.
Öffnungszeiten:
Montag - Samstag 8 bis 22 Uhr nur nach Terminvereinbarung!
Folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter:
Kontakt